Planungsabschnitt 4Kreisgrenze Emsland/Cloppenburg bis Löningen (OU Löningen)
|
Der vierte Planungsabschnitt der E 233 mit einer Länge von rund 10,2 km liegt zwischen der Landkreisgrenze Emsland/Cloppenburg und östlich Löningen. Für die Planung ist der Landkreis Cloppenburg zuständig.
Die Bestandstrasse der B 213 führt durch die Ortschaften Lewinghausen, Helmighausen und Löningen. Ein vierstreifiger Ausbau der E 233 ist in dieser Trasse räumlich wie auch hinsichtlich der Einbindung in das bestehende Straßennetz Löningens nicht möglich. Für den Trassenbereich von der Kreisgrenze der Landkreise Emsland/ Cloppenburg in Richtung Osten ist daher ein Neubauabschnitt geplant.
Der Planungsabschnitt 4 wurde in zwei Vergleichsabschnitten untersucht und geplant:
Für den Vergleichsabschnitt 1 von der Kreisgrenze bis Windhorst wurden insgesamt 4 Varianten untersucht. Mit Datum vom 08.10.2012 stimmte das BMV zum Abschluss eines Linienabstimmungsverfahrens der Vorzugsvariante 3.1 zu. Diese stellt angelehnt an die sowohl im Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Cloppenburg (2005) als auch im Flächennutzungsplan der Stadt Löningen verzeichnete Trasse eine Nordumgehung der Stadt Löningen dar.
Für den Vergleichsabschnitt 2 von Windhorst bis zum Übergang zum PA 5 östlich von Löningen konnten drei Varianten entwickelt werden, die sich geringfügig hinsichtlich der gewählten Kurvenradien unterscheiden.
Da die Planung in Richtung einer im Einschnitt zu führenden Trasse deutete, wurden im Jahr 2016 für die Vorzugstrasse in den Vergleichsabschnitten 1 und 2 weitere Varianten hinsichtlich der Höhenlage untersucht. Im Ergebnis dieses Variantenvergleichs wurde die Einschnittslage als Vorzugsvariante ermittelt.
Im Planungsabschnitt 4 sind zwei Anschlussstellen (AS) vorgesehen:
• AS 09 an der nach Westen verlegten Herßumer Straße (AS K 163) im Bereich Helmighausen
• AS 10 an der Bremer Straße / Alten Heerstraße (AS L 838/ K 161) im Bereich östlich von Löningen
Die grundsätzlichen Überlegungen zur Planung der E 233 im PA 4 wurden in zwei Informations-veranstaltungen der Öffentlichkeit vorgestellt. Weiterhin fanden zahlreiche Gespräche mit betroffenen Anliegern, Gewerbetreibenden und Landwirten statt. Im Planungsprozess werden die Kommunen und die wesentlichen Träger öffentlicher Belange im Rahmen von begleitenden Arbeitskreisen beteiligt. Die Ergebnisse wurden im Herbst 2022 den Grundeigentümern sowie auf einem Infomarkt der Öffentlichkeit dargestellt.
Die Unterlagen zum Vorentwurf für den Planungsabschnitt 4 wurden im März 2016 fertig gestellt und der niedersächsischen Straßenbauverwaltung übergeben.
Der Gesehen-Vermerk liegt mit Datum vom 23.06.2017 vor.
Die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens ist im Oktober 2025 erfolgt.
Die Bestandstrasse der B 213 führt durch die Ortschaften Lewinghausen, Helmighausen und Löningen. Ein vierstreifiger Ausbau der E 233 ist in dieser Trasse räumlich wie auch hinsichtlich der Einbindung in das bestehende Straßennetz Löningens nicht möglich. Für den Trassenbereich von der Kreisgrenze der Landkreise Emsland/ Cloppenburg in Richtung Osten ist daher ein Neubauabschnitt geplant.
Der Planungsabschnitt 4 wurde in zwei Vergleichsabschnitten untersucht und geplant:
Für den Vergleichsabschnitt 1 von der Kreisgrenze bis Windhorst wurden insgesamt 4 Varianten untersucht. Mit Datum vom 08.10.2012 stimmte das BMV zum Abschluss eines Linienabstimmungsverfahrens der Vorzugsvariante 3.1 zu. Diese stellt angelehnt an die sowohl im Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Cloppenburg (2005) als auch im Flächennutzungsplan der Stadt Löningen verzeichnete Trasse eine Nordumgehung der Stadt Löningen dar.
Für den Vergleichsabschnitt 2 von Windhorst bis zum Übergang zum PA 5 östlich von Löningen konnten drei Varianten entwickelt werden, die sich geringfügig hinsichtlich der gewählten Kurvenradien unterscheiden.
Da die Planung in Richtung einer im Einschnitt zu führenden Trasse deutete, wurden im Jahr 2016 für die Vorzugstrasse in den Vergleichsabschnitten 1 und 2 weitere Varianten hinsichtlich der Höhenlage untersucht. Im Ergebnis dieses Variantenvergleichs wurde die Einschnittslage als Vorzugsvariante ermittelt.
Im Planungsabschnitt 4 sind zwei Anschlussstellen (AS) vorgesehen:
• AS 09 an der nach Westen verlegten Herßumer Straße (AS K 163) im Bereich Helmighausen
• AS 10 an der Bremer Straße / Alten Heerstraße (AS L 838/ K 161) im Bereich östlich von Löningen
Die grundsätzlichen Überlegungen zur Planung der E 233 im PA 4 wurden in zwei Informations-veranstaltungen der Öffentlichkeit vorgestellt. Weiterhin fanden zahlreiche Gespräche mit betroffenen Anliegern, Gewerbetreibenden und Landwirten statt. Im Planungsprozess werden die Kommunen und die wesentlichen Träger öffentlicher Belange im Rahmen von begleitenden Arbeitskreisen beteiligt. Die Ergebnisse wurden im Herbst 2022 den Grundeigentümern sowie auf einem Infomarkt der Öffentlichkeit dargestellt.
Die Unterlagen zum Vorentwurf für den Planungsabschnitt 4 wurden im März 2016 fertig gestellt und der niedersächsischen Straßenbauverwaltung übergeben.
Der Gesehen-Vermerk liegt mit Datum vom 23.06.2017 vor.
Die Einleitung des Planfeststellungsverfahrens ist im Oktober 2025 erfolgt.
In dem Auslegungszeitraum vom 23.10.2025 bis zum 22.11.2025 ist der Plan auf der Internetseite
https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr einsehbar. Und ebenfalls auf dem zentralen UVP-Portal des Landes Niedersachsen https://uvp.niedersachsen.de unter dem Titel „E 233 - Vierstreifiger Ausbau der E 233; Planungsabschnitt 4 von der Kreisgrenze Emsland/ Cloppenburg bis östlich von Löningen“.
https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr einsehbar. Und ebenfalls auf dem zentralen UVP-Portal des Landes Niedersachsen https://uvp.niedersachsen.de unter dem Titel „E 233 - Vierstreifiger Ausbau der E 233; Planungsabschnitt 4 von der Kreisgrenze Emsland/ Cloppenburg bis östlich von Löningen“.
Visualisierungen:
Streckenverlauf
K 163n Herßumer Straße
Weitere Informationen erfolgen mit dem Fortschreiten der Planung.











